Konzept
Der Junge Verein wurde 2015 gegründet. Vorläuferin war eine Northeimer Bürgerinitiative, die sich 2014 spontan organisierte, nachdem bekannt geworden war, dass die Stadt Northeim beabsichtigte, aus Gründen der Haushaltskonsolidierung die "gute Stube der Kultur" in Northeim für immer zu schließen. Vor dem Hintergrund einer überwältigen Unterstützung von allen Seiten und über 3500 gesammelter Proteststimmen entschlossen sich die Protagonist*innen, den Weg des Widerstandes über die Rechtsform eines eingetragenen Vereins zu gehen!
Die satzungsgemäßen Ziele sind die Förderung von Erziehung und Bildung, wie auch von Kunst und Kultur.
In der anfänglichen Experimentierphase " musste der Verein zwangsläufig als Veranstalter*in auftreten, da sich die Agenturen vom Stadthallenbetrieb -aufgrund der angekündigten Schließung- zurückgezogen hatten.
Gegenwärtig "ergänzt" der Verein nach dem Subsidiaritätsprinzip, auch um Nischen- und alternativer Kultur eine Chance zu geben.
Der Förderverein Stadthalle Northeim e.V. konzentrierte sich zunächst auf die Bespielung der Stadthalle, die dann aber, Corona-bedingt, als "Impfzentrum" über ein Jahr nicht zur Verfügung stand; so lernte der Verein, auch Gaststätten, Cafés, Schulen, Kirchen, Jugendzentren, Kinos, das Theater der Nacht und andere alternative Orte kulturell zu nutzen. Neben Northeim profitierten so z.B. auch Einbeck, Bad Gandersheim, Hardegsen und Göttingen von "Stadthalle Northeim on Tour".
Mit dem Mammutprojekt "Gundermann Kulturtage - Innerdeutsche Begegnungen Northeim 2022" - 30 korrelierende Veranstaltungen in einem halben Jahr - hat der Förderverein ein vielbeachtetes "Meisterstück" abgeliefert.
Der Förderverein hat 200 Mitglieder; alle Leistungen, bis auf die Steuerberatung werden ehrenamtlich erbracht, selbst Gastro-Leistungen durch das "Rote-Schürzen-Service-Team".
Projektleiter Harald März
Der Diplompädagoge war über 40 Jahre hauptamtlich für die Kultur der Stadt Northeim zuständig; zuletzt als Fachbereichsleiter. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, führte über 1500 Veranstaltungen Indoor und Outdoor durch, darunter 20 Jahre das vielbeachtete Northeimer Kinder- und Jugendtheater Festival, 10 Jahre Waldbühnenbespielung mit dem NDR und er war Cheforganisator vom "Tag der Niedersachsen 2002 Northeim". Im Ruhestand kuratierte er als Vorstandsmitglied ehrenamtlich seit 2015 über 100 Veranstaltungen für den Förderverein, darunter die "Gundermann Kulturtage - Innerdeutsche Begegnungen Northeim 2022"
Innerdeutscher Ost/West Kultur-Dialog Northeim 2023
01. Januar bis 31. Dezember 2023
Sorbisches Programm vom 19. August bis 28. Dezember 2023
Kurze Zusammenfassung
Das angedachte Projekt ist aufgebaut auf Grundlagen, die 2022 mit den "Gundermann Kulturtagen" geschaffen wurden und verarbeitet zudem entsprechende Erfahrungen, wie erste Kontakte mit Sorben und sorbischer Kultur.
Auch mit dem 2023er "Kultur-Dialog" wird der Versuch unternommen, mittels kultureller Bildung Deutsche Ost und Deutsche West einander näherzubringen, aufzuklären, Vorurteile abzubauen und überdauernde Kontakte auf den Weg zu bringen.
Neben der Fokussierung auf das Thema "Sorben - Minderheit ohne Staatsgebiet" ist ein weiteres Programm-Segment dem Wirken der Wittenberger Kultur-Familie "die Wenzels" gewidmet und belegt, welche Spuren sie hinterlassen hat und -lässt. Außerdem wird den "kulturellen Seilschaften" namhafter Künstler*innen, die die "DDR" „überstanden“ haben und nun auch im Neuen Deutschland künstlerische Akzente setzen, hinreichend Raum gegeben. Die ostdeutsche Kultur ist eingebunden in südniedersächsische gestaltende Netzwerke.
Das Programm und die Protagonisten setzen im Verbund insbesondere Zeichen gegen Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus. Dazu gibt es Ausstellungen, Konzerte, themenzentrierte Lesungen, Vorträge, Dokumentarfilme -jeweils mit anschließender Diskussion-, nachhaltige Symbolaktionen, Spielaktionen ,Polit-Talks, Theater, Puppentheater, Gedenkstunden und einen Kulturgottesdienst.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind auch 2023 schlecht; insofern werden Schul- und Seniorenveranstaltungen kostenfrei angeboten und auch ein "umsonst-und draußen"-Aktionspaket ermöglicht breiten Schichten eine Teilhabe.
Als Perspektive ist Ostern 2024 eine "private" Spurensuche-Reise in die Lausitz geplant.
Warum ist das Thema „Sorben“ im innerdeutschen Kultur-Dialog so bedeutend?
Über die Bedeutung moderner europäischer Minderheiten für Deutschland oder Europa muss man aufgeklärte Bürger*innen nicht belehren; weshalb aber Sorben, die einzige Minderheit ohne eigenes Staatsgebiet?
Weil der Wissensstand über den slawischen Anteil der Geschichte Deutschlands erschreckend niedrig ist: Neben Obdriten und Weleten, die nördlich beheimatet waren, siedelten einst Sorbische Stämme südlich der gedachten Linie Magdeburg-Frankfurt/Oder. Die Deutschen nannten ihre elbslawischen Nachbarn "Wenden". Sie wurden im Mittelalter erobert, unterworfen, christianisiert und nahezu gänzlich assimiliert. Nur den Lausitzer Sorben gelang es von allen elbslawischen Stämmen allein, ihre Sprachen Obersorbisch und Niedersorbisch zu Schriftsprachen zu entwickeln und ihr ethnisches Bewusstsein, Brauchtum, Trachten, Musik, Literatur und historisches Wissen bis in die Gegenwart zu retten. Dies gelang gegen den ausdrücklichen Willen vergangener deutscher kirchlicher und weltlicher Obrigkeiten sowie ohne Ausnahme gewaltlos, mit kultureller Energie!
Die Sorben/Wenden gingen durch alle Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte, dabei waren sie immer loyal zu ihren deutschen Landsleuten. Seit 1924 wurden - durch den Tagebau 136 sorbische Dörfer in der Lausitz "weggebaggert", die meisten zu DDR-Zeiten. Journalisten, die das beklagten, erhielten Berufsverbot!
Verdichtete Informationen über die Geschichte der Sorben, wie auch "Vitrinenmaterial" werden in Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, offiziellen-Sorben-Beauftragten und einer Northeimer Arbeitsgruppe zusammengetragen und nachfolgend in einer Museumsausstellung der Öffentlichkeit präsentiert; Vorträge mit Diskussionen vermitteln weitergehende Erkenntnisse!
Die Ausstellung ist eingebettet in ein Jahresprogramm, das mit Dokumentarfilmen, Malerei, Folk, Theater, Operette, Tanz, Jazz ,Literatur mit erläuternden Vorträgen und Moderationen einen lebendigen Eindruck über die Vielfalt und Energie Sorbischer Kultur vermittelt.
Netzwerkpartner - Die Kooperationen
Aufgrund positiver Erfahrungen werden auch bei dem 2023er Projekt wieder mitdenkende, mitredende, mitgestaltende und mithelfende Personen eingebunden.
Netzwerkpartner aus Northeim und der Region
Zunächst sind das ca. 50 bewährte interessierte Einzelpersonen, die die Northeimer Kulturszene schon lange gestalten, darüber hinaus die Jugendpflegen des Landkreises, der Städte Northeim, Einbeck, Bad Gandersheim, die Kinos Neue Schauburg und Gandeon, das Theater der Nacht, Stockfisch Records, Tonstudio St. Blasien, die Buchhandlungen Grimpe und Papierus , die Northeimer Schulen, der Heimat-und Museumsverein Northeim e.V., Stadtmarketing Northeim e.V., Team der Landesgartenschau Bad Gandersheim , Kreuzberg onKulTour Göttingen, St. Sixti Kirchengemeinde Northeim , Alten-und Pflegeheim der Inneren Mission Northeim, Stadtarchiv und Heimatmuseum Northeim und der Förderverein „Azubi-Projekte“, der mit seinen Auszubildenden kostenfrei den Internet-Auftritt gestaltet.
Externe Netzwerkpartner
Die Schirmherrschaft teilt sich ein Kleeblatt: Claudia Wenzel und Rüdiger Joswig, bekannt von Bühne, Film und Fernsehen, bilden den einen Teil in Kooperation mit dem sorbischen Doppel Gabriela Linack/Linakowa und Marcel Braumann/Brauman beide Vorsitzende des Domowina-Regionalverbandes „Handrij Zejler“ Hoyerswerda.
Claudia Wenzel und Rüdiger Joswig gestalten die „Mauerausstellung“, sind beim Kulturgottesdienst vertreten und lesen aus ihren Erinnerung. Gabriela Linack ist mit ihrer sorbischen Volkstanzgruppe am 19./20. August in Northeim/Bad Gandersheim präsent und Marcel Braumann wird zur Eröffnung der großen Sorben-Ausstellung im Heimatmuseum Northeim erwartet.
"Beratungs- und Arbeitskreis Sorben"
- Werner Meschkank, Cottbus, ehem. Kustos am Wendischen Museum, Cottbus
- Marcel Braumann, Pressesprecher der Domowina
- Gregor Kliem, rbb, Musiker
- Gabriela Linack, Hoyerswerda
- Dr. Stefan Teuber, Archiv und Heimatmuseum Northeim
- Dr. Christian Steigertahl, Förderverein Stadthalle
Teilnehmende- Extern
- Hans-Eckardt Wenzel und Band
- Liedermacher, Poet, Autor, Filmemacher, Schauspieler,
- Kabarettist über 20 hochkarätige Musik-, Kabarett-und - Kleinkunstpreise
- Nordlicht und Feuerstein alias Carmen Orlet und Hugo Dietrich, Berlin, Politische Lieder
- Andre Herzberg, Autor, Leadsänger von PANKOW
- Paul Geigerzähler, sorbischer Musiker und Kabarettist
- Sorbische Volkstanzgruppe Zeißig e.V.
- Serbska reja, Cottbus, Sorbischer Folk
- Lena Hauptmann, Sorbischer Jazz
- Manfred (+) und Karlheinz Wenzel, Wittenberg, Maler
- Sylvia Wenzel, Schachweltmeisterin
- Sorbisches National Ensemble mit Chor und Orchester
- Prof. Dr. Paul Bartsch mit Trio, Halle
Das Programm
Innerdeutscher Ost/West Kultur-Dialog Northeim 2023
Nachhaltige Symbolaktionen, Chanson, Folk, Punk, Jazz, Operette, Tanz, Puppentheater, Diskussionsveranstaltungen,
Ausstellungen, Lesungen, Vorträge, Dokumentarfilme, Kultur-Gottesdienst, Soziokulturelle Aktionen
in Zusammenarbeit mit Kultur-Institutionen der Region
Start der Northeimer Dokumentarfilmtage
"Bettina"
Dokumentarfilm über das Leben der Liedermacherin Bettina Wegner
So., 16. April , 11 Uhr, Kino Neue Schauburg Northeim
Puppenspiel & Musiktheater zum Thema "Starke Frauen"
Theater der Nacht - Nordlicht & Feuerstein
"Engelchristin trifft Regine Hildebrandt"
Fr., 28. April, 19 Uhr ,Theater der Nacht, Northeim
Sensationelles Konzert - Endlich mal in Niedersachsen
Wenzel & Band
Sa., 29. April , 20 Uhr, Stadthalle Northeim
Kulturgottesdienst "Mauerbilder"
Dr. Stefan Hildebrandt, Claudia Wenzel, Rüdiger Joswig, Nordlicht & Feuerstein
So., 30. April, 10 Uhr , St. Sixti Kirche Northeim
Sorben-Sommer-Sonnenfest
19. August Northeim mit dem Theater der Nacht und UNIMA
20. August Bad Gandersheim mit dem Team der LaGa
Teilnehmende: Sorbische Volkstanzgruppe Zeißig,
Serbska reja, Geigerzähler
Nachhaltige Symbolaktionen
Pflanzung von "Sorben-Linden" in Bad Gandersheim und Northeim abhängig von gärtnerischer Beratung - Geeignete Pflanzzeit - werden die Termine bekanntgegeben
Ausstellung Bildende Kunst
"Mauerbilder" von Manfred Wenzel in Zusammenarbeit mit Dr. Stefan Teuber, Stadtarchiv Northeim
13. August bis 05. Oktober Heimatmuseum Northeim
Cooler sorbischer Jazz, Pop-Songs und Klassiker in sieben Sprachen
mit Lena Hauptmann & Dan Baron
22. September, 19 Uhr , Kulturgaststätte "Tappe aufm Saal"
Festakt zum Tag der Deutschen Einheit
Kaffee, Texte & Musik
Bürgermeister Simon Hartmann, Prof. Dr. Paul Bartsch und das Team des Alten-und Pflegeheims der Inneren Mission
So., 3. Oktober ab 14.30 Uhr Innere Mission
Große Sorben-Ausstellung
"Deutschland - Deine Sorben"
Werner Meschkank, Justyna Michniuk, Dr. Stefan Teuber, "Arbeitsgruppe Sorben" des Fördervereins Stadthalle Northeim e.V., Heimat und Museumsverein Northeim
13. Oktober bis Januar 2024 Heimatmuseum Northeim
Lesung und Erzählungen aus Tagebüchern, Akten und Dokumenten der Vor-und Nachwendezeit
"Zeitenwende-Lebenswende"
Die bekannten Schauspieler Claudia Wenzel und Rüdiger Joswig reflektieren ihre Wendebiografien
Oktober vormittags eine Schulveranstaltung
Abends öffentliche Veranstaltung im Heimatmuseum
Lesung mit Musik
Der Frontman von "Pankow", Andre Herzberg liest und spielt
"Was aus uns geworden ist"
Sein Leben als "Under-Cover-Jude" in der vom sowjetischen Antisemitismus geprägten DDR und sein jüdisches Leben im neuen Deutschland
10.Okt., 19 Uhr Alte Brauerei, Kinder-Jgd.u. Kulturzentrum
11. Okt. 11 Uhr Roswitha-Gymnasium, Bad Gandersheim
Großer Sorben-Operettenabend
Unterhaltung und Aufklärung
Sorbisches National Ensemble mit Chor und Orchester
So., 28. Dez., 20 Uhr Stadthalle Northeim
Gesamtprogram
Innerdeutscher Ost/West Kultur-Dialog Northeim 2023
Nachhaltige Symbolaktionen, Chanson, Folk, Punk, Jazz, Operette, Tanz, Puppentheater, Diskussionsveranstaltungen, Ausstellungen, Lesungen, Vorträge, Dokumentarfilme, Kultur Gottesdienst, Soziokulturelle Aktionen in Zusammenarbeit mit Kultur-Institutionen der Region
Start der Northeimer Dokumentarfilmtage
"Bettina"
Dokumentarfilm über das Leben der Liedermacherin Bettina Wegner
So., 16. April , 11 Uhr, Kino Neue Schauburg Northeim
Puppenspiel & Musiktheater zum Thema "Starke Frauen"
Theater der Nacht - Nordlicht & Feuerstein
"Engelchristin trifft Regine Hildebrandt"
Fr., 28. April, 19 Uhr ,Theater der Nacht, Northeim
Sensationelles Konzert - Endlich mal in Niedersachsen
Wenzel & Band
Sa., 29. April , 20 Uhr, Stadthalle Northeim
Kulturgottesdienst "Mauerbilder"
Dr. Stefan Hildebrandt, Claudia Wenzel, Rüdiger Joswig, Nordlicht & Feuerstein
So., 30. April, 10 Uhr , St. Sixti Kirche Northeim
Sorben-Sommer-Sonnenfest
19. August Northeim mit dem Theater der Nacht und UNIMA
20. August Bad Gandersheim mit dem Team der LaGa
Teilnehmende: Sorbische Volkstanzgruppe Zeißig,
Serbska reja, Geigerzähler
Nachhaltige Symbolaktionen
Pflanzung von "Sorben-Linden" in Bad Gandersheim und Northeim abhängig von gärtnerischer Beratung - Geeignete Pflanzzeit - werden die Termine bekanntgegeben
Ausstellung Bildende Kunst
"Mauerbilder" von Manfred Wenzel in Zusammenarbeit mit Dr. Stefan Teuber, Stadtarchiv Northeim
13. August bis 05. Oktober Heimatmuseum Northeim
Cooler sorbischer Jazz, Pop-Songs und Klassiker in sieben Sprachen
mit Lena Hauptmann & Dan Baron
22. September, 19 Uhr , Kulturgaststätte "Tappe aufm Saal"
Festakt zum Tag der Deutschen Einheit
Kaffee, Texte & Musik
Bürgermeister Simon Hartmann, Prof. Dr. Paul Bartsch und das Team des Alten-und Pflegeheims der Inneren Mission
So., 3. Oktober ab 14.30 Uhr Innere Mission
Große Sorben-Ausstellung
"Deutschland - Deine Sorben"
Werner Meschkank, Justyna Michniuk, Dr. Stefan Teuber, "Arbeitsgruppe Sorben" des Fördervereins Stadthalle Northeim e.V., Heimat und Museumsverein Northeim
13. Oktober bis Januar 2024 Heimatmuseum Northeim
Lesung und Erzählungen aus Tagebüchern, Akten und Dokumenten der Vor-und Nachwendezeit
"Zeitenwende-Lebenswende"
Die bekannten Schauspieler Claudia Wenzel und Rüdiger Joswig reflektieren ihre Wendebiografien
Oktober vormittags eine Schulveranstaltung
Abends öffentliche Veranstaltung im Heimatmuseum
Lesung mit Musik
Der Frontman von "Pankow", Andre Herzberg liest und spielt
"Was aus uns geworden ist"
Sein Leben als "Under-Cover-Jude" in der vom sowjetischen Antisemitismus geprägten DDR und sein jüdisches Leben im neuen Deutschland
10.Okt., 19 Uhr Alte Brauerei, Kinder-Jgd.u. Kulturzentrum
11. Okt. 11 Uhr Roswitha-Gymnasium, Bad Gandersheim
Großer Sorben-Operettenabend
Unterhaltung und Aufklärung
Sorbisches National Ensemble mit Chor und Orchester
So., 28. Dez., 20 Uhr Stadthalle Northeim
Anmerkungen
Wenn die Mittel ausreichen, werden folgende Dokumenrarfilme mit Filmbegleitung noch eingegliedert:
- "Das vergessene Volk", Arbeitstitel, ganz neuer Dokumentarfilm von Grit Lemke über die Sorben
- "Glaubt nie, was ich singe", ganz neuer Dokumentarfilm von Lew Hohmann über Wenzel
- Letztes aus der Da Da Er", Wendefilm von Wenzel/Mensching
- "Aus den Träumen eines Küchenmädchens" 2014, der Dokumentarfilm von Richard Engel und Petra Kelling beschreibt die ambivalente Beziehung von Brecht und Käthe Reichel
Anmerkungen
Wenn die Mittel ausreichen, werden folgende Dokumenrarfilme mit Filmbegleitung noch eingegliedert:
- "Das vergessene Volk", Arbeitstitel, ganz neuer Dokumentarfilm von Grit Lemke über die Sorben
- "Glaubt nie, was ich singe", ganz neuer Dokumentarfilm von Lew Hohmann über Wenzel
- Letztes aus der Da Da Er", Wendefilm von Wenzel/Mensching
- "Aus den Träumen eines Küchenmädchens" 2014, der Dokumentarfilm von Richard Engel und Petra Kelling beschreibt die ambivalente Beziehung von Brecht und Käthe Reichel
Hauptziel ist es, über differenzierte, generationsübergreifende kulturelle Angebote viele Menschen aller Altersgruppen aus den alten und neuen Bundesländern zusammenzubringen, Möglichkeiten zu schaffen, dass sie durch gemeinsames Gestalten, Erleben und Handeln in einen Dialog eintreten. So soll "Fremdheit" überwunden und Verbindendes erkannt werden.
Aufklärung: Wie war die DDR wirklich; diverse Lesungen, 3 Dokumentarfilme und Diskussionsrunden
Gemeinsam Zeichen setzen
gegen Rechtsradikalismus, Fremdenhass, Antisemitismus,
Konzert Wenzel (Wenn nur diese Fratzen nicht wären),
Regine Hildebrandt-Programm, Lesung mit Diskussionen Herzberg,
Lesung und Dokumentarfilm Brecht/Reichel mit nachfolgenden Diskussionen.
Umgang mit und Schutz der Rechte von Minderheiten
Auseinandersetzung, Aufklärung, Informationen, Konfrontation durch das gesamte Schwerpunkt-Sorben-Programm.
Methodische Herangehensweise
Um Inhalte und Problemstellungen gezielt an ein breiteres Publikum unterschiedlichen Alters heranzutragen, sind einerseits Netzwerkpartner eingebunden; andererseits praktiziert der Förderverein eine „aufsuchende Bildungsoffensive“ (Angebote an Schulen und Jugendgruppen in deren Räume, Programm in den Behinderten-Werkstätten, Altersheimen, Musik-und Tanz-Mitmachaktionen, eingebunden in Open-Air-Feste des Stadtmarketing-Vereins, Simultanschach im Gymnasium Corvinianum, Gastveranstaltungen im Theater der Nacht, Ausstellungen im Museum und in der Stadthalle, Dokumentarfilme im Kino)
Über gemeinsames Tun und gemeinsames Gestalten soll die Kommunikation gefördert und somit der Dialog-Prozess in Gang gesetzt werden:
- Der bilaterale „Arbeitskreis Sorben" trägt die große Sorben-Ausstellung mit der Domowina und sorbischen Familien aus Hoyerswerda/Zeißig und Cottbus mit dem Heimat-und Museumsverein unter der Fachaufsicht von Werner Meschkank ehem. Kustos am Wendischen Museum Cottbus) und Dr. Stefan Teuber (Heimatmuseum Northeim) zusammen.